Direkt zum Hauptbereich

Forth gedacht: JavaScript 2

Forth ist eine der Programmiersprachen aus der Frühzeit der Informatik. Die Sprache entstand Anfang der 70er Jahre und wurde von Charles H. Moore erschaffen -- und sie hat bis heute überlebt. Sie ist stack-basiert, äußerst einfach aufgebaut, sie kann mühelos ohne Betriebssystem auskommen und ist beliebig erweiterbar. Die Programme sind schnell und äußerst kompakt, weshalb Forth gerade im Bereich der eingebetteten Systeme noch immer gerne genutzt wird. Und man kann mit Forth Programme interaktiv entwickeln; ein Vorteil, den man von interaktiven, dynamisch-typisierten Sprachen kennt. Was das spannende ist: Forth ist ein entscheidender Baustein im neuesten JavaScript 2 (ECMAScript 4) für den Mozilla-Browser Firefox 4.0.

In der zukünftigen Generation des Firefox-Browsers 4.0 (ich spreche nicht von Firefox 3.0, der bald fertig gestellt sein wird) wollen die Mozilla-Entwickler das dann aktuelle JavaScript 2.0 auf einer Virtuellen Maschine (VM) mit JIT-Kompilierung (just in time compilation) ausführen lassen. Im November 2006 erhielt die Mozilla-Organisation die dafür notwendige Technologie von Adobe Systems. Adobe spendete das etwa 135.000 Zeilen Code umfassende Tamarin an Mozilla. Tamarin ist der Name der VM, die Adobe seit Flash 9 für die Ausführung von ActionScript einsetzt. Derzeit läuft ein Projekt namens ActionMonkey bei Mozilla, das die aktuelle JavaScript-Implementierung für Firefox (SpiderMonkey) und das Tamarin-Projekt zusammenbringt.

Der ByteCode von Tamarin wird in Files mit der Endung .abc abgelegt; sie sind das Analogon zu .class-Files für die Java VM. Der abc-ByteCode wird in Forth als Zwischensprache (Intermediate Language, IL) übersetzt. Für Forth gibt es dann einen C-Interpreter. Wer hier generell einen Einstieg finden möchte, dem sei der Blog "Hacking with Caffein" von Mason Chang empfohlen, insbesondere der Beitrag "Getting started with Tamarin and Forth" (27. März 2008). Man darf gespannt sein, wie sich das ActionMonkey-Projekt machen wird und ob sich Forth als IL in der Virtuellen Maschine halten wird!

Wer sich für ein modernes "Forth" interessiert, der sei auf Factor verwiesen. Siehe dazu auch "Factor: In der Kürze liegt die Würze".

Beliebte Posts aus diesem Blog

Lidl und der Kassen-Bug

Es gibt Fehler, im Informatiker-Jargon "Bugs", die etwas anrühriges haben. Ich bat den Menschen an der Kasse bei Lidl um einen Moment Geduld und meine Kinder um Ruhe, um nicht den wunderbaren Moment zu verpassen, bei dem es passierte. Der Lidl-Mensch fluchte kurz auf -- und ich war entzückt! "Einen Moment, davon muss ich ein Foto machen!" Und dann machte ich noch eines. Ich bin heute extra für diesen Fehler zu Lidl gepilgert -- ich wollte es mit eigenen Augen sehen. Gestern hat mir ein Student (vielen Dank Herr Breyer) von diesem Fehler in einer EMail berichtet. Ein richtig schöner Fehler, ein Klassiker geradezu. Ein Fehler, den man selten zu Gesicht bekommt, so einer mit Museumswert. Dafür wäre ich sogar noch weiter gereist als bis zum nächsten Lidl. Der Fehler tritt auf, wenn Sie an der Kasse Waren im Wert von 0 Euro (Null Euro) bezahlen. Dann streikt das System. Die kurze Einkaufsliste dazu: Geben Sie zwei Pfandflaschen zurück und Lidl steht mit 50 Cent bei Ihne

Syntax und Semantik

Was ist Syntax, was ist Semantik? Diese zwei Begriffe beschäftigen mich immer wieder, siehe zum Beispiel auch " Uniform Syntax " (23. Feb. 2007). Beide Begriffe spielen eine entscheidende Rolle bei jeder Art von maschinell-verarbeitbarer Sprache. Vom Dritten im Bunde, der Pragmatik, will ich an dieser Stelle ganz absehen. Die Syntax bezieht sich auf die Form und die Struktur von Zeichen in einer Sprache, ohne auf die Bedeutung der verwendeten Zeichen in den Formen und Strukturen einzugehen. Syntaktisch korrekte Ausdrücke werden auch als "wohlgeformt" ( well-formed ) bezeichnet. Die Semantik befasst sich mit der Bedeutung syntaktisch korrekter Zeichenfolgen einer Sprache. Im Zusammenhang mit Programmiersprachen bedeutet Semantik die Beschreibung des Verhaltens, das mit einer Interpretation (Auslegung) eines syntaktisch korrekten Ausdrucks verbunden ist. [Die obigen Begriffserläuterungen sind angelehnt an das Buch von Kenneth Slonneger und Barry L. Kurtz: Formal Syn

Mit Prof. Handke im Gespräch: Vom Workbook zum Inverted Classroom

Aus dem Netz in Handkes Büro Es gibt diese schönen Momente, da führen soziale Medien zu sozialen Begegnungen im echten Leben. Ich twittere im Nachgang zur #BiDiWe16, ein Dialog mit Jürgen Handke ergibt sich, er schickt mir seine Telefonnummer, ich rufe sofort durch, wir verabreden uns. Drei Tage nach der #BiDiWe16 sitze ich bei Handke im Büro, das gleichzeitig sein beachtlich ausgestattetes Aufnahmestudio beherbergt. Es ist Freitagmorgen, 9. September 2016. Jürgen Handke ist mir kein Fremder. Ich habe zwei seiner ICM-Konferenzen besucht, auf der #BiDiWe16 in Berlin hielt er die Keynote. Er hat für seine Lehre Preise erhalten, zuletzt 2015 den Ars Legendi-Preis für exzellente Hochschullehre. Zugegeben, ich hadere mit dem Konzept des Inverted Classroom -- auch Flipped Classroom genannt. Meine Erfahrungen mit der Programmierausbildung von Informatik-Studierenden des 1. und 2. Semesters lassen mich zweifeln. Videos habe ich auch schon produziert, aber vor allem das selbstgesteuerte