Direkt zum Hauptbereich

Syntax und Semantik

Was ist Syntax, was ist Semantik? Diese zwei Begriffe beschäftigen mich immer wieder, siehe zum Beispiel auch "Uniform Syntax" (23. Feb. 2007). Beide Begriffe spielen eine entscheidende Rolle bei jeder Art von maschinell-verarbeitbarer Sprache. Vom Dritten im Bunde, der Pragmatik, will ich an dieser Stelle ganz absehen.

Die Syntax bezieht sich auf die Form und die Struktur von Zeichen in einer Sprache, ohne auf die Bedeutung der verwendeten Zeichen in den Formen und Strukturen einzugehen. Syntaktisch korrekte Ausdrücke werden auch als "wohlgeformt" (well-formed) bezeichnet.

Die Semantik befasst sich mit der Bedeutung syntaktisch korrekter Zeichenfolgen einer Sprache. Im Zusammenhang mit Programmiersprachen bedeutet Semantik die Beschreibung des Verhaltens, das mit einer Interpretation (Auslegung) eines syntaktisch korrekten Ausdrucks verbunden ist.

[Die obigen Begriffserläuterungen sind angelehnt an das Buch von Kenneth Slonneger und Barry L. Kurtz: Formal Syntax and Semantics of Programming Languages -- A Laboratory Based Approach, Addison-Wesley, 1995, Kapitel 1.]

Die Grenze zwischen Syntax und Semantik ist fließend und lässt sich schön am Beispiel mit Hilfe regulärer Ausdrücke erläutern. Spezifizieren wir eine Syntax für die Angabe der Uhrzeit. Gemeint sind minutengenaue Zeitangaben im 24-Stunden-Format.

Ein einfacher regulärer Ausdruck beschreibt die Syntax sehr direkt: "\d\d:\d\d" -- dieser Ausdruck kam schon in der Einführung "Reguläre Ausdrücke" zur Anwendung und ist dort ausführlich beschrieben. Dieser reguläre Ausdruck ist zu allgemein, denn die Angabe "14:72" wäre genauso möglich wie "25:13". Das sind keine Uhrzeitangaben. Ein regulärer Ausdruck, der nur gültige, 4-stellige Zeitangaben erlaubt, ist "([01]\d)|(2[0-3]):[0-5]\d".

Worauf es mir hier ankommt, ist Folgendes: Der erste reguläre Ausdruck spezifiziert eine Uhrzeitsyntax, die so allgemein gefasst ist, dass eine Nachverarbeitung (Teil der Semantik(!)) prüfen muss, ob die Kombination von Stunden und Minutenangaben eine gültige Uhrzeit ist. Der zweite reguläre Ausdruck hingegen erfasst gültige, vierstellige Uhrzeitangaben vollständig syntaktisch. Jegliche Weiterverarbeitung, sprich jegliche Semantik kann sich darauf verlassen, mit ausschließlich gültigen Uhrzeitangaben zu arbeiten.

Wir beobachten an diesem Beispiel, dass es einen Spielraum gibt, was Syntax und was Semantik in einer Sprache ist. Je allgemeiner die Syntax, desto mehr Form- und Strukturwissen muss als Teil der Semantik behandelt werden. Je spezifischer die Syntax ist, desto weniger muss sich die Semantik um eine Erkennung bemühen. Im Idealfall ist die Semantik von aller Klärung befreit, wenn die Syntax eindeutig ist.

Im Fall der Uhrzeit ist es relativ leicht möglich, Uhrzeitangaben vollständig syntaktisch zu spezifizieren. Das geht nicht immer. Nehmen wir Datumsangaben. Eine vollständige syntaktische Spezifikation, welche Monate 30 bzw. 31 Tage haben, ist noch machbar -- ob sie sinnvoll ist, ist die Frage. Denn spätestens für den Monat Februar ist mit regulären Ausdrücken nicht mehr entscheidbar, ob 28 oder 29 Tage die korrekte Angabe sind. Es sind 29 Tage, sofern das Jahr ein Schaltjahr, also durch 4 teilbar ist. Es bleibt jedoch bei 28 Tagen, wenn die Jahreszahl durch 100 teilbar ist, nicht jedoch durch 400. Eine Datumsangabe kann nicht vollständig syntaktisch erkannt werden -- es sei denn, die Syntax hätte Rechenfähigkeiten.

Und damit sind wir genau an dem Punkt angelangt, was Syntax von Semantik unterscheidet: Syntax ist der Anteil einer Sprachdefinition, der gültige Zeichenfolgen einer Sprache erkennt (Form- und Strukturerkennung) und zwar mit einem Formalismus, der keine Rechenfähigkeit hat, sprich, der nicht Turing-äquivalent ist. Dieser syntaktische Anteil liefert die Vorverarbeitung. (In der Theorie der formalen Sprachen sind damit reguläre (Typ-3) bzw. kontextfreie (Typ-2) Grammatiken gemeint, siehe Chomsky-Hierarchie.). Die Semantik betrifft alle weitere Symbol-Verarbeitung, die mit einem Formalismus beschrieben ist, der Turing-äquivalent ist.

Mit diesem Verständnis von Syntax und Semantik kann man sinnvoll den Begriff der syntaktischen Obergrenze definieren: Die syntaktische Obergrenze reizt die Form- und Strukturerkennung aus und minimiert den semantischen Anteil, der eventuell notwendig ist, um die Erkennung von Formen und Strukturen eindeutig zu machen. Zum Beispiel beschreibt ein regulärer Ausdruck die syntaktische Obergrenze für eine Datumsangabe im Format "Tag-Monat-Jahr" (TT-MM-JJJJ), wenn semantisch einzig die Tagesangabe für den Februar überprüft werden muss. Das Muster "\d\d-\d\d-\d\d\d\d" liegt offensichtlich nicht an der syntaktischen Obergrenze. Der Semantik-Anteil muss umfangreiche Gültigkeitsprüfungen vornehmen.

Man kann in diesem konkreten Beispiel auch auf einen Formalismus für die Syntax zurückgreifen, der zwar Rechenfähigkeiten hat, in seinem Verarbeitungshorizont jedoch strikt begrenzt ist. Dann liegt eine kontextsensitive Grammatik vor (Typ-1). Kontextsensitive Grammatiken sind eher die Ausnahme. (Anmerkung: Grundsätzlich ist auch ein Formalismus für die Syntax denkbar, der Turing-äquivalent ist (Typ-0), allerdings fällt dann die Grenzziehung zwischen Syntax und Semantik schwer. Ein anderes Kriterium muss dann gefunden werden.)

Meine These ist, dass diese Zerlegung einer Verarbeitung in einen Anteil, der aus einem nicht Turing-äquivalenten Mechanismus und einem Turing-äquivalenten Mechanismus besteht, ein stets wiederkehrendes Thema in der Informatik ist. Pipe-Filter-Architekturen sind ein Beispiel, die Zerlegung eines Programms in Interfaces und Verhalten ein anderes. Interessanterweise habe ich bislang keinen Hinweis darauf gefunden, dass dieses Zerlegungsmuster bereits von jemand anderem postuliert worden wäre. Ich glaube, man könnte dieses Zerlegungsmuster sehr viel systematischer in der Software-Entwicklung einsetzen.

Ein Anmerkung, siehe im vorletzten Absatz, ist hinzu gekommen, um die Diskussion etwas abzurunden. (2008-11-18)

Beliebte Posts aus diesem Blog

Lidl und der Kassen-Bug

Es gibt Fehler, im Informatiker-Jargon "Bugs", die etwas anrühriges haben. Ich bat den Menschen an der Kasse bei Lidl um einen Moment Geduld und meine Kinder um Ruhe, um nicht den wunderbaren Moment zu verpassen, bei dem es passierte. Der Lidl-Mensch fluchte kurz auf -- und ich war entzückt! "Einen Moment, davon muss ich ein Foto machen!" Und dann machte ich noch eines. Ich bin heute extra für diesen Fehler zu Lidl gepilgert -- ich wollte es mit eigenen Augen sehen. Gestern hat mir ein Student (vielen Dank Herr Breyer) von diesem Fehler in einer EMail berichtet. Ein richtig schöner Fehler, ein Klassiker geradezu. Ein Fehler, den man selten zu Gesicht bekommt, so einer mit Museumswert. Dafür wäre ich sogar noch weiter gereist als bis zum nächsten Lidl. Der Fehler tritt auf, wenn Sie an der Kasse Waren im Wert von 0 Euro (Null Euro) bezahlen. Dann streikt das System. Die kurze Einkaufsliste dazu: Geben Sie zwei Pfandflaschen zurück und Lidl steht mit 50 Cent bei Ihne

Factor @ Heilbronn University

It was an experiment -- and it went much better than I had imagined: I used Factor (a concatenative programming language) as the subject of study in a project week at Heilbronn University in a course called "Software Engineering of Complex Systems" (SECS). Maybe we are the first university in the world, where concatenative languages in general and Factor in specific are used and studied. Factor is the most mature concatenative programming language around. Its creator, Slava Pestov, and some few developers have done an excellent job. Why concatenative programming? Why Factor? Over the years I experimented with a lot of different languages and approaches. I ran experiments using Python, Scheme and also Prolog in my course. It turned out that I found myself mainly teaching how to program in Python, Scheme or Prolog (which still is something valuable for the students) instead of covering my main issue of concern: mastering complexity. In another approach I used XML as a tool